Alea Iacta Est, der Anführer von Rom in Civilization VI steht fest, und damit startet der Versuch, möglichst viele lateinische Zitate in diese Nachricht zu bringen! Mein Wissen dazu stammt natürlich komplett aus den Asterix Comics.
Nein, dieses mal ist es nicht der wohl bekannte Gaius Iulius Cäsar (Bis repetita non placent), der die Fäden für das römische Reich ziehen darf. Nach dem Tod Cäsars reformierte die römische Republik zum römischen Kaiserreich. Der Adoptivsohn Cäsars Augustus wurde ihr erster Kaiser. In Civilization VI springen wir aber ein paar Generationen weiter. Der 17. Kaiser “Trajan” wird Herrscher von Rom in Firaxis neuestem 4x Game.
Trajan führt Rom an

Als 13. Kaiser Roms war Trajan ein ebenso erfolgreicher Soldat wie Aufseher, der für eine Ausweitung der römischen Territorien sorgte, an die kein anderer Kaiser nach ihm heranreichte.
Marcus Ulpius Traianus, der um das Jahr 52 n. Chr. herum geboren wurde, genoss militärisches Ansehen und diente als Konsul in Obergermanien, bevor er im Oktober 97 n. Chr. zum Kaiser ernannt wurde.
Trajan zeigte sein militärisches Geschick in Kriegen gegen Dakien, das seit vielen Jahren eine Gefahr für die Wirtschaft Roms darstellte. Im Jahr 101 siegte Rom über Dakien, ebenso im Jahr 105 mit der Plünderung der Hauptstadt Dakiens. Im Jahr 113 fiel Trajan nach jahrelangen schwelenden Konflikten in Parthien ein, annektierte Armenien und eroberte Ctesiphon, die Hauptstadt Parthiens.
Die Liebe, die sein Volk ihm entgegenbrachte, stand Trajans beeindruckenden militärischen Fähigkeiten in nichts nach. Er erschuf ein Wohlfahrtssystem für verwaiste und verarmte Kinder. Trajan überwachte den Bau zahlreicher bleibender Monumente und Straßen, einschließlich der Trajanssäule sowie des Trajansforums. Er hielt außerdem ein Gladiatorenfestspiel ab, bei dem die Zuschauerzahlen in die Millionen gingen.
Im nächsten Civ hätten wir dann gerne Nero, damit wir unsere eigene Hauptstadt niederbrennen können.
Vorteile: Alle Städte Roms starten direkt mit einem Handelsposten und einem gratis Gebäude, meistens einem Monument. Exegi monumentum aere perennius.
Da alle Wege nach Rom führen bekommen in der Nähe von Rom liegende City States auch gleich eine Straße da hin. Was ein Plus in der Schatzkammer bedeutet. Auri sacra fames!
Spezialeinheit: Legion

Die römischen Legionen waren gewaltige Armeen, die aus Tausenden von Soldaten bestanden. Diese Armeen nutzten ein als Manipel bekanntes Infanteriesystem, das zumeist 120 Soldaten umfasste, die wiederum Teil einer weitaus größeren Struktur waren. Die Soldaten waren mit Pilum-Speer, Gladius-Schwert, Rüstung und Schild ausgestattet und schockten ihre Gegner zunächst mit einem Wurf des Pilums, dem ein Angriff mit dem Gladius im Nahkampf folgte.
Vorteile: Die Legionen sind stärker im Kampf, kosten leider auch etwas mehr als die Äquivalente anderer Völker der gleichen Epoche. Dafür können sie Befestigungen bauen und so Straßen und Engpässe sichern. Legio expedita!
Spezialbezirk: Bad
Das Baden galt in der römischen Kultur als gemeinschaftliche Aktivität, und so diente ein Bad oft als Ort sozialer Zusammenkünfte und der Erholung. Römische Bäder waren ausgefeilte architektonische Arbeiten, die gelegentlich auch Bibliotheken, Hörsäle, Sporthallen, Gastronomie und andere Annehmlichkeiten, die der Erholung dienten, beherbergten.
Das Bad ersetzt für Rom das Aquädukt. Richtig gehört: Es ersetzt eine Ur-eigene Erfindung der Römer.
Vorteile: Es hat leichte Boni gegenüber dem Aquädukt, was zu stärkerem Bevölkerungswachstum führt.
Mit der Handelsoption, dem schnelleren Städtebau und der Legion zur Grenzsicherung ist Rom wohl die Ideale Fraktion für schnell expandierende Spieler. Veni, vidi, vici.
P.S. Ceterum censeo Carthaginem esse delendam