Der Termin für den Release von Civilization VI kommt immer näher. Jetzt gibt es Details zu Norwegen und Griechenland.
Harald Hardråde führt Norwegen an

Neu bei der Civilization-Serie ist der letzte große Wikingerkönig Harald Hardråde, der Norwegen anführt.
Norwegens späterer König war dem Thron nicht immer nahe: Als er sein Heimatland im Jahr 1030 verlassen und ins Exil gehen musste, nachdem er die gescheiterte Kampagne seines Halbbruders Olaf unterstützt hatte, suchte Hardråde Zuflucht bei der Kiewer Rus und später in Konstantinopel. Da er ein äußerst fähiger Krieger war, stieg er schnell in den Rängen der Warägergarde auf und verdiente sich den Spitznamen “Vernichter der Bulgaren”, nachdem er einen Aufstand niedergeschlagen hatte.
Im Jahr 1042 kehrte er nach Norwegen zurück und manövrierte sich geschickt in eine gemeinsame Regentschaft mit Magnus I. Als Magnus verstarb, führte der nun alleinige Herrscher Norwegens von 1048 bis 1064 Krieg gegen den dänischen König Sven, bevor Frieden einkehren konnte. Er versuchte dann, Ansprüche auf den Thron von England geltend zu machen, wobei er 1066 in der Schlacht von Stamford Bridge fiel.
Hardrådes Regentschaft war gezeichnet durch Krieg, aber auch großen Fortschritt. Norwegen blühte unter seiner starken Regierung auf. Besonders die neue Währung, Fortschritte im internationalen Handel und religiöse Neuerungen trugen dazu bei.
Norwegen kann mit seinen Schiffen von Anfang an Küstenstädte angreifen. Neben einem einzigartigen Gebäude bekommt Norwegen zudem gleich zwei Spezialeinheiten. Auch kann Norwegen schneller die Ozeane bereisen. Norwegen ist damit eine Fraktion für schnelle Expansion auf andere Kontinente.
Spezialeinheit: Berserker

Nordische Berserker waren furchterregende Krieger, die bei der Plünderung feindlicher Gebiete und der bedenkenlosen Eliminierung von Gegnern mit räuberischer Wildheit vorgingen. Berserker waren durch unkontrollierbare Wut angetrieben, wenn sie zuweilen im Kampf Übermenschliches leisteten, obwohl sie zumeist nur in Tierhäute statt Rüstungen gekleidet waren.
Belagerung verbraucht beim Berserker keine Bewegungspunkte, zudem ist er stärker im Angriff, dafür schlechter in der Verteidigung.
Spezialeinheit: Wikinger-Langschiff
Das Langschiff wurde von den Wikingern in der Wikingerzeit entwickelt und zum Handel, zur Erkundung und sogar im Krieg eingesetzt. Die schnellen hölzernen Boote konnten nur einen Meter tiefes Wasser passieren und ermöglichten den Wikingern so, auf Raubzügen an fast jedem Strand zu landen. Durch sein geringes Gewicht konnte das Langschiff leicht an Land getragen werden und durch sein symmetrisches Design konnte seine Besatzung auf dem Wasser ohne volle Wende umkehren.
Das Schiff kann sich in neutralem Gebiet heilen und muss dazu nicht die eigenen Grenzen ansteuern.
Einzigartiges Gebäude: Stabkirche
Die großen und kunstvollen Stabkirchen waren eigentlich große Kathedralen aus Stein, die ihren Namen aufgrund ihrer einzigartigen hölzernen Eckpfosten erhielten. Einst gab es im Nordwesten Europas Tausende von ihnen und sie wurden weltweit nachgebaut. Heute existieren fast ausschließlich in Norwegen noch Originale.
Dieses Gebäude sollte neben Flächen mit Wald stehen, da damit ein Boni auf Faith/Glauben hinzugefügt wird.
Civilization VI: Perikles führt Griechenland an
Perikles war ein einflussreicher griechischer Staatsmann und General der athenischen Armee während des Goldenen Zeitalters von Athen . Es war eine Periode des starken wirtschaftlichen und kulturellen Wachstums, die auf die erfolgreiche Abwehr der persischen Armee im Jahr 478 v. Chr. folgte.
Nachdem er mit Persien Frieden geschlossen hatte, verlegte Perikles die vereinten griechischen Armeen nach Athen und führte die lose Ansammlung unabhängiger griechischer Stadtstaaten schon bald im Athenischen Reich zusammen. Während dieser Zeit der Vereinigung brachte Athen einige der bedeutendsten kulturellen Artefakte hervor, die die Menschheit je gesehen hat, und war Heimat berühmter Dramatiker, Historiker, Philosophen, Ärzte und mehr.
Griechenland bekommt einen zusätzlichen Wildcard Slot, egal welche Regierungsform herrscht.
Spezialbezirk: Akropolis
Eine Akropolis, im alten Griechenland wörtlich “Oberstadt”, ist eine auf einem Hügel oder einer Anhöhe gelegene, befestigte Siedlung. Durch ihren erhöhten Standort lässt sie sich gut verteidigen, und in vielen antiken Städten bildete die Akropolis den Kern der Stadt. Die Akropolis von Athen in Griechenland ist wohl die bekannteste von allen und beheimatet mehrere berühmte Gebäude, darunter auch den Parthenon.
Die Akropolis ersetzt das Theaterdistrikt und sollte immer in der Nähe zur Stadt gebaut werden. Ein Hügel ist verpflichtend. Die Kulturpunkte steigen dafür entsprechend.
Spezialeinheit: Hoplit
Diese Bürgersoldaten der antiken griechischen Stadtstaaten trugen eine bronzene Rüstung, einen langen Speer und einen runden Schild. Hopliten erhielten eine militärische Grundausbildung und kämpften vor allem in der Phalanx-Formation. Die griechischen Generäle zwischen 750 und 350 v. Chr. waren Vorreiter dieser Kampftechnik.
Diese Einheit sollte immer im Verbund mit anderen Hopliten kämpfen, da so zusätzliche Kampfboni freigeschaltet werden.