Seit heute ist der neue Patch da und bringt neben Emotes und Achivements auch ein platformübergreifendes Friendlist-System. Außerdem gibt Bluehole einen Einblick darauf, was uns dieses Jahr noch erwarten wird. Mit dabei sind neben der Ankündigung einer neuen Karte auch Pläne für einen Karteneditor.
Der seit heute auf den Live-Servern verfügbare Patch ist nur ein kleiner Teil dessen, was Bluehole für das laufende Jahr geplant hat. Um seinen Spielern einen Einblick zu geben was noch geplant ist, veröffentlichte Bluehole eine Roadmap. Neben der technischen Weiterentwicklung des Spiels verdeutlicht der Entwickler die Arbeit an optischen Inhalten wie Texturen.

Ein Paradies für Liebhaber von Pochinki und Sosnovka
Ab kommenden Monat wird die dritte Karte auf den Test-Servern spielbar sein. Die Besonderheit hierbei ist die deutlich kleinere Spielfläche. Die Insel soll auf einer Fläche von nur vier mal vier Kilometern liegen. Dies soll intensivere und kürzere Runden erzeugen.

Neue Gamemodes, Fahrzeuge und Waffen
Außerdem sollen neue Spiel-Modi im Gespräch sein. Mehr Details möchten die Entwickler bis jetzt jedoch noch nicht preisgeben. Auch der digitale Fuhrpark von PUBG soll sich bis zur Hälfte des Jahres deutlich vergrößert haben. Um die Liste vollständig zu machen, wurden zudem neue Waffen angekündigt. Auch hier lässt uns Bluehole, bis auf ein Bild, ohne Informationen zurück. Laut einigen Fans soll es sich hierbei um eine belgische FAL / FN Fal handeln.

Weiter auf der Liste steht die Ausarbeitung der Animationen. So soll es bald Animationen zum Ein- und Aussteigen sowie zum Sitzplatzwechsel geben. Auch beim Fallschirmflug wird noch einmal Hand angelegt und für flüssigere Bewegungsabläufe gesorgt.
Zum aktuellen Problem mit der vermehrten Zahl an Cheatern heißt es nur, dass dauerhaft daran gearbeitet wird. Jedoch gäbe es keine ganzheitliche Lösung für das Problem. Die Bekämpfung von Cheatern sei ein fortlaufender Prozess.
Mehr Details im Sound
Für das kommende Halbjahr soll viel am Klang im Spiel gearbeitet werden. Neue und detailliertere Fahrzeug-Sounds, welche auf den jeweilig befahrenen Untergrund abgestimmt sind, sollen implementiert werden. Nicht nur bei Fahrzeugen sondern auch am Playermodel wird klanglich gearbeitet. So sollen je nach Ausstattung des Spielers verschiedene Geräusche beim Laufen zu hören sein.
PUBG im Esport
Auch zu dem Thema Esport äußert sich Bluehole. Geplant ist ein Live-Spectator Tool und ein 3D Replay-System für Zuschauer während eines Matches.
Eigene Karten für PUBG erstellen
Dieses Jahr soll das PUBG Developer Portal online gehen. Wer sich als Hobby-Programmierer ausleben möchte, kann dies zukünftig mit der PUBG Developer API. Mit dieser sollen sogar eigene Karten geschaffen werden. Die API soll vorwiegend zur Erstellung von Esport-fähigen Karten dienen.
