Dein PC ist zu alt und bringt keine Leistung mehr? Dann bau’ dir doch einfach einen neuen. Mit dem PC Building Simulator kannst du jeden beliebigen PC bauen – ganz nach deinen eigenen Vorstellungen.
Bisher hat der The Irregular Corporation das Game nur auf englisch veröffentlicht. Doch der Publisher hat sich das Feedback der Community zu Herzen genommen und nun auch eine deutsche Version des viralen Hits heraus gebracht
Der PC Building Simulator ist für jeden Gamer was

Es war der dritthäufigst geladene Titel aller kostenlose Itchi.io-Spiele im Jahr 2017. 3D-Modder Claudiu Kiss erreichte mit seiner Demo viele Spieler und entwickelte das Game schließlich zum Vollpreistitel. Doch den PC seiner Träume zu planen und zu bauen ist nicht alles. Im Karrieremodus kann der Spieler sein eigenes PC-Imperium aufbauen. Von einfachen Diagnosen und Reparaturen bis hin zu maßgeschneiderten Boutique-Kreationen. Im Karrieremodus werden verschiedene Aufträge angeboten, die man in der heimischen virtuellen Werkstatt umsetzt.
Von der einfachen Virus-entfernung über Reparaturaufträge, wo es den Fehler zu finden gilt, bis hin zu Eigenbau-PCs, die bestimmte Anforderungen für die Kunden erfüllen müssen. Mit fortschreitendem Spiel baut man seinen Arbeitsplatz aus, sammelt Hardware für die Aufträge und kann auch mal mit den Kunden etwas fies sein, indem man zum Beispiel einen defekten i7 ersetzen soll und einen wesentlich langsameren i3 einbaut, weil man diesen schlicht auf Lager hat.
Das Spiel hat es in sich
Dabei haben Markenhersteller wie MSI, CORSAIR, COOLER MASTER, EVGA, NZXT, ARCTIC, SILVERSTONE, RAIJINTEK, TEAM GROUP LTD und andere es ermöglicht, realitätsgetreue Modelle ihrer Produkt ins Spiel aufzunehmen. Zusätzlich haben sich auch PC Building Simulator und Futuremark zusammengeschlossen. So kann der Spieler ihre In-Game-Systeme mit einer Simulation von 3DMark präzise vergleichen. Wobei sich die Aufträge mit 3DMark Score in unserem Anspieltest schnell als etwas langwierig und eintönig erwiesen.
Schließlich wird die Simulation “Time Spy” des aktuellen 3DMark nahezu vollständig (als kleines Video) auf den konfigurierten virtuellen PCs abgespielt. Was einiges an Zeit kostet. Spätestens wenn man drei Arbeitsflächen, für drei Einzelaufträge, in der kleinen Werkstatt aufgebaut hat, mildert sich die Wartezeit etwas. Während der 3D Mark auf einer Kiste durchläuft, kann man sich schließlich um andere anstehende Aufträge kümmern.

Aber nicht nur Gamer können sich ihren Traum-PC damit selbst zusammenstellen. Auch für Case-Modder kann der PC Building Simulator ein brauchbares Tool darstellen, um erste Entwürfe für den neuen PC zu erstellen.
Der PC Building Simulator kann für 19,99 Euro auf Steam erworben werden.