Hitman ist wieder da
…zwar schon seit Release im März , diesen Eindruck widme ich aber der zweiten Episode (erschienen am 26.04.2016). Für mich DIE EPISODE, die mich wirklich gepackt hat.
Wer Episode 1 noch nicht gespielt hat oder noch nicht mit dem neuesten HITMAN-Ableger vertraut ist, den erwarten hier Randnotizen zur ersten Episode.
Die Story wird nicht gespoilert!
DIE DETAILS DER 2. EPISODE werden natürlich auch nicht gespoilert!
Ich muss zugeben, dass ich erst mit Hitman – Blood Money den im Labor gezüchteten Super-Assassinen aktiv gespielt habe. Doch seitdem verfolge ich sowohl die filmischen als auch spielerischen Umsetzungen intensiv. Der neueste Ableger für Zocker erscheint in Episoden. Nicht gerade mein liebstes Konzept. Das Spiel hat mich aber so gereizt , sodass ich das Werk von Square Enix trotzdem gekauft habe. Der Prolog mit Tutorial-Mission inkl. der Paris-Mission war zwar nice, aber so richtig wollte er mich nicht begeistern. Bis vor ein paar Tagen Episode 2-Sapienza erschien. Endlich Hitman, wie es sein sollte!
Von Paris nach Sapienza

So richtig ist noch nicht klar, was die Story erzählen will. Klar, wir wurden nach unserer (im Prolog erklärten) Ausbildung für den aktiven Außeneinsatz zugelassen und wissen schon, dass ein ominöser Mitspieler irgendwie mitmischt. Wer das ist? Das Erfahren wir noch nicht. Aus den Zwischensequenzen wird man nicht so wirklich schlau…ist aber auch (noch) nicht nötig. Wir haben einen neuen Spielplatz auf dem wir uns austoben können, in der schönen Stadt am Mittelmeer, Sapienza.

Was erwartete meine Hardware?
Die Glacier-Engine kommt auch in diesem Teil zum Einsatz. Eine grafische Verbesserung ist für mich nicht direkt ersichtlich. Die Optik ist aber trotz bereits bekannter Engine super und zaubert auf dem PC (gespielt mit: DirectX11, DirectX12 wird auch unterstützt) eine glaubhafte, farbenfrohe mediterrane Kulisse auf’ das Bild. WOW. Randnotiz: Hatte ich bei Episode Eins noch einige Framedrops (GTX 770 mit 4 Gigabyte Ram), läuft die Zweite absolut flüssig. Lieg es vielleicht an dem zwei Gigabyte Update vor dem vier Gigabyte großen DLC Download für Episode Zwei?
Fakt ist: Das Update verkürzt die Ladezeiten erheblich – auch auf meinem Mid-Class-System. (alle Einstellungen auf max/ultra und Auflösung auf 1920 x 1080).
Das Intro der Episode präsentiert ein großes Arial, dass aus mehreren, erkundbaren Ebenen besteht (ganze sieben an der Zahl). Und mit drei statt “nur” zwei Zielen.
Angespielt
Ich habe zwar das gesamte Areal erkundet, dabei aber schon mindestens 3 andere Wege zum Ziel entdeckt. Und das bei der Kartengröße. Die Möglichkeiten sind wirklich enorm. Zufälle, die zur Erledigung der Ziele beitragen, sind genug vorhanden. Da geht einiges! Einen kleinen Bug konnte ich ausmachen: Ein Charakter wollte nach einem erfolgreichen Klaviersaiten-KnockOut einfach nicht ruhig liegen bleiben, sein Arm zuckte wie verrückt und der ganze Körper wurde zur nächsten Tür wie von Geisterhand gezogen. Glitches wird man wohl nie los.
Unser Ziel wohnt in einem schicken Anwesen, dass es zu infiltrieren gilt. Wie das gehen soll? In gewohnter Hitman-Manier versuche ich mich in der Camouflage als Priester, Koch oder Blumenverkäufer. Ach Leute, das wird lustig! Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Spaß beim Meucheln in Sapienza. Durch die vielen Variationen neige ich dazu, die Mission mehrfach zu spielen. Wer Hitman liebt, wird spätestens mit Episode Zwei auf seine Kosten kommen. Wer (wie ich) von Episode Eins nicht so überzeugt war, sollte der zweiten Episode wirklich eine Chance geben. Im Handel erhältlich für 7,99€ ist die Episode mehr wert als der Prolog mit seinen knapp 17€.
Der zweite Ableger von Hitman wirkt einfach runder. Das Setting ist klasse gewählt und das Areal riesig. Sapienza ist lebendig inszeniert und bietet so viel zu entdecken. Für mich eindeutig die bessere der bisher zwei erschienenen Episoden. Ich kann es kaum erwarten, bis die nächste Episode erscheint und werde die Zeit bis dahin nutzen, neue Möglichkeiten zum Erfüllen der Missionen zu erforschen.